Kongresse, Tagungen, Symposien, Vorträge
Archiv, Bibliothek und Sammlungen der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien sind eine wissenschaftliche Institution. Die verantwortlichen wissenschaftlichen Mitarbeiter - Prof. Dr. Ingrid Fuchs, Prof. Dr. Dr.h.c. Otto Biba (im Bild) - sind weltweit als Referenten zu Kongressen, Tagungen oder Symposien sowie zu Gastvorträgen an Universitäten eingeladen. Sie sind vornehmlich gebeten, über Themen aus den eigenen Beständen zu referieren. In den letzten Jahren kamen solche Einladungen aus Canada, Japan und den USA sowie aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Holland, Italien, Österreich, Schweden, der Schweiz, Slowenien, Spanien und der Ukraine. Ferner wurden für die Veranstaltung von Kongressen, Tagungen und Symposien Kooperationen eingegangen und vom Archiv selbst auch solche veranstaltet.
3. Oktober 2020, 18.30 Uhr
Schubertiade Dürnstein, Stift Dürnstein, NÖ
Vortrag Prof. Dr. Dr.h.c. Otto Biba
Beethoven und Schubert – mehr als Zeitgenossen
Prof. Dr. Dr.h.c. Otto Biba und Prof. Dr. Ingrid Fuchs
waren für Herbst 2020 zu Vorträgen über Beethoven und die Beethoven-Bestände in unserem Archiv nach Tokyo und von Universitäten anderer japanischer Städte eingeladen.
Wegen der CORONA-19-Pandemie musste diese Vortragsreise abgesagt werden. Sie wird voraussichtlich zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
Ausstellungen
 Ausstellungssaal im Musikverein
|
|
 Abholung der klimatisierten Fracht-Kisten mit Ausstellungsleihgaben für die Fahrt zum Flughafen
|
|
 Auspacken von Leihgaben
im Ausstellungssaal in Tokyo
|
Die Gesellschaft der Musikfreunde in Wien war lange der einzige Konzertveranstalter der Welt mit einem eigenen Ausstellungssaal; inzwischen ist die Carnegie Hall, New York, mit dem Einbau eines Ausstellungssaales („Rose Museum“) diesem Beispiel gefolgt. In unserem Ausstellungssaal zeigen wir in der Regel zweimal jährlich Ausstellungen. Der Ruf unserer Bestände bringt zahlreiche Leihgabenansuchen oder Anfragen nach Ausstellungen von auswärts. Deshalb sind wir mit Ausstellungsleihgaben in der internationalen Museums-Szene stark präsent, bringen aber auch komplette Ausstellungen in Museen Europas und Übersees. Wir gelten im weltweiten Vergleich als die auf dem Ausstellungssektor aktivste Musiksammlung. Bitte beachten Sie dazu die Rubrik Ausstellungen.
2020 wäre ein sehr starkes Ausstellungsjahr gewesen. Wegen der COVID-19-Pandemie wurden viele Ausstellungen abgesagt. Hier listen wir nationale und internationale Ausstellungen auf, die stattfinden konnten oder verschoben wurden, und zwei, deren Absage uns besonders schmerzt.
Zum Beethoven-Jahr 2020
Inspiration Beethoven. Musik in der Kunst der Moderne
Mittelrhein-Museum Koblenz
Die Ausstellung hätte am 13. November eröffnet werden sollen. Infolge der COVID-19-Pandemie musste sie verschoben werden. Die neuen Termine dafür sind noch nicht festgesetzt.
Bonns Goldene Jahre. Die kurkölnische Residenzstadt zur Beethovenzeit
Die kurkölnische Residenzstadt Bonn zur Zeit Ludwig van Beethovens
StadtMuseum Bonn, Ernst-Moritz-Arndt-Haus
Eine Ausstellung zum 250. Geburtstag Ludwig van Beethovens
in Kooperation mit Archiv, Bibliothek und Sammlungen der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien
28. Oktober 2020 - 24. Jänner 2021
Beethoven bewegt
Eine Ausstellung des Kunsthistorischen Museums Wien
in Kooperation mit dem Archiv der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien
Die Ausstellung hätte am 23. März 2020 eröffnet werden sollen.
Sie ist unsere dritte Ausstellungs-Kooperation mit dem Kunsthistorischen Museum Wien, ganz abgesehen von unseren Leihgaben für die Dauerausstellung der Sammlung alter Musikinstrumente des KHM.
29. September 2020 - 24. Jänner 2021
Mythos Ludwig van
Baden bei Wien, Kaiserhaus
Die von uns mit Leihgaben unterstützte Ausstellung wurde bereits am 9. November 2019 eröffnet
und wird bis 20. Dezember 2020 gezeigt.
„Diesen Kuß der ganzen Welt!“
Die Beethoven-Sammlung der Staatsbibliothek zu Berlin.
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Unter den Linden
Die Ausstellung hätte vom 11. März bis zum 30. April 2020 gezeigt werden sollen, musste aber wenige Tage nach dem Beginn (zu dem es schon keine eigentliche Eröffnung hat geben können) geschlossen werden.
Wir unterstützen dieses Ausstellungsprojekt mit Reproduktionen.
Die Ausstellung war vom 25. Juni bis zum 24. Juli wieder geöffnet.
Beethoven. Welt. Bürger. Musik
Bonn, Bundeskunsthalle 17. Dezember 2019 bis 26. April 2020
Die von uns mit zahlreichen Leihgaben unterstützte Ausstellung musste wegen der COVID-19-Pandemie am 14. März 2020 vorzeitig geschlossen werden. Einige ausgewählte Ausstellungsobjekte, darunter auch solche von uns, wurden danach in die digitale Kunsthalle vom ZDF gestellt:
LINK
Die 360-Grad-Aufnahme der ganzen Ausstellung (mit allen unseren Leihgaben):
LINK
Andere Projekte
Der Tonkunst geweiht
150 Jahre Musikverein
Ausstellung im Ausstellungssaal des Musikvereins
21. April - 20. Juni 2020
Infolge der COVID-19-Pandemie abgesagt
Jan Kupecký / Johann Kupetzky (1667?-1740)
Regional- und Kunstmuseum Most / Brüx, Tschechien
17. Juli - 4. Oktober 2020
In der dieser dem bedeutenden Portrait-Maler gewidmeten Ausstellung sollte – mit Leihgaben aus unseren Sammlungen – auch der 1729 in Most / Brüx geborene Komponist Florian Leopold Gassmann seinen Platz haben.
Die Ausstellung wurde wegen der COVID-19-Pandemie abgesagt.